Auf den Spuren der Vergangenheit
In der Vergangenheit anderer rumzuwühlen, dafür wird die Autorin ja in ihrem Job an der Uni bezahlt. Also nicht vordergründig - aber gewisse geschichtswissenschaftliche Erkenntnisse irischer Vergangenheit sind immer wieder als Bonbon dabei, sozusagen.
Andererseits habe ich mich bereits mental auf eine Reise in die eigene Vergangenheit, vornehmlich die meiner Großväter begeben. Und dabei bin ich auf diverse Auswandererseiten gestoßen und auch darauf, dass ein nicht unwesentlicher Teil meiner mehr oder weniger direkten Vorfahren im 19. Jahrhundert über Hamburg in die neue Welt aufgebrochen ist.
Bei weiteren Recherchen (danke, www!) bin ich dann auf die Spuren meiner badischen Identität gestoßen. Eine Suche nach der relativen Häufung des Nachnamens meiner Mutter (Vaters Seite unauffällig, Rest wohl französischer Herkunft, deshalb unauffindbar) ergab grafisch DEN BEWEIS:
Ist ja mal n Anfang.
Ach ja I: der lila Fleck ist der Landkreis Breisgau-Hochschwarzwald, mein Heimatkreis. Wobei - da kommt meine Mutter nicht her - back to the roots?
Ach ja II: gefunden hab ich das alles hier, quasi zum auch mal ausprobieren.
Ach ja III: dabei sind die Farbgebungen "nicht maßstabsgetreu" - d.h., dass ein lila Fleck für die absolut oder relative Verbreitung des Nachnamen meiner Mutter nicht mit der Häufung eines anderen Namens, der absolut und relativ häufiger vorkommt, übereinstimmt. Alles klar?
...
Zunächst hab ich den Mädchennamen meiner Oma eingeben. Absolute Karte sagt: Häufung im Landkreis Hannover *g*! Hah! Ich wußte es immer.
Dann meinen Nachnamen und...naja. das blogge ich dann auch mal :)